Die nachstehenden Bedingungen dienen einer klaren Regelung der Beziehungen zwischen den Kunden, welche die Online-Dienste nutzen, und dem KIGA Baselland.
Die Gesuchstellerin bzw. der Gesuchsteller hat die vom Websystem geforderten Angaben in die hierfür vorgesehenen Felder einzutragen. Durch Betätigung der Taste „Weiter“ werden die im Websystem gemachten Hin- und Anweisungen akzeptiert. Mit der Online-Übermittlung wird die Richtigkeit der Angaben bestätigt.
Die Gesuchstellerin bzw. der Gesuchsteller trägt die Verantwortung bezüglich der Vertraulichkeit der Daten.
Das im Websystem registrierte Unternehmen ist für die Benutzeradministration verantwortlich. Der Zugriff ist nur Mitarbeitenden zu gewähren, die eine Aufgabe im Bewilligungswesen für das registrierte Unternehmen wahrnehmen. Das registrierte Unternehmen verpflichtet sich, Mitarbeitenden, die keinen Zugriff auf das Websystem mehr benötigen, diesen zu entziehen.
Die Gesuchstellerin bzw. der Gesuchsteller verpflichtet sich für die Antragstellung ausschliesslich eine offizielle Unternehmens-E-Mail-Adresse zu benutzen.
Bei den Meldungen des Websystems handelt es sich um unverbindliche Vorinformationen. Eine Bewilligung gilt erst mit der Ausstellung in Papierform als erteilt.
Die Nichteinhaltung der vorstehenden Bedingungen kann als Verstoss gegen die Vorschriften des Ausländerrechts mit einer Sanktion geahndet werden.
Haftungsausschluss
Das Kantonale Amt für Industrie, Gewerbe und Arbeit (KIGA) und das Amt für Migration (AfM) des Kantons Basel-Landschaft lehnen jegliche Haftung für Schäden inklusive Folgeschäden ab, welche sich aus dem Zugriff auf das Websystem bzw. auf einzelne Teile davon (z.B. heruntergeladene Dokumente und Formulare), aus deren Nutzung (so etwa aufgrund der Unmöglichkeit des Zugriffs oder der Nutzung) oder durch den Zugriff unberechtigter Dritter auf die im Websystem gespeicherten Daten des Gesuchtellers bzw. der Gesuchstellerin ergeben.
Gesuchstellerinnen und Gesuchsteller sind sich bewusst, dass elektronische Informationen, welche über das Internet übermittelt werden, abgefangen, von unberechtigten Dritten eingesehen, beschädigt oder zerstört werden, zu spät oder unvollständig ankommen oder verloren gehen können.
Der Kanton Basel-Landschaft als Betreiber des Websystems hat alle üblichen technischen Vorsichtsmassnahmen zum Schutz der Daten getroffen. Eine hundertprozentige Sicherheit kann jedoch nicht gewährleistet werden.